Nach dem grünen Erdrutschsieg bei den jüngsten Kommunalwahlen hat ein Wettrennen um die absurdesten Ideen zum Schutz des Klimas eingesetzt. Weiterlesen
Kategorie: UTR Umwelt Technik Recht
Öffentlicher Nahverkehr ist umweltfreundlicher als Individualverkehr. Stimmt das?
Nicht immer ist der Öffentliche Nahverkehr die umweltfreundlichste Möglichkeit von a nach b zu gelangen. Der Bus welcher eine Strecke mit geringer Nachfrage bedient, kann mitunter nur einen Passagier an Bord haben und zu ungünstigen Zeiten sogar ohne einen einzigen Fahrgast seine Strecke abfahren. Hier verbraucht der Bus viel mehr Energie als der private PKW. Zudem ist der öffentliche Nahverkehr mit hohen Investitions- Verwaltung- und Personalkosten belastet. Weiterlesen
Auch die Wissenschaftsstadt Darmstadt will das Klima auf Kosten der Autofahrer retten.
In Darmstadt waren 2018 an Messstellen Jahresmittelwerte an der Hügelstraße von knapp 50 Mikrogramm pro Kubikmeter Stickstoffdioxid und an der Heinrichstraße von rund 54 Mikrogramm pro Kubikmeter gemessen worden. Weiterlesen
Energie(un)sicherheit: Gehen in Deutschland demnächst die Lichter aus?
Deutschlands Nachbarländer schützen ihre Ländergrenzen vor der deutschen grünen Energietechnologie, welche die Stromnetze destabilisiert und für einen Blackout sorgen könnte. Deutschland wird zur einsamen grünen Strominsel. Weiterlesen
Klimawandel, Ununtergang der Erde, das Geschäftsmodell mit der Angst der Bürger.
Die Angst vor dem Klimawandel und dem Untergang der Erde entwickelt sich für die etablierten Interessengruppen zu einer Gelddruckmaschine. Viele glauben daran, weil sie es auch nicht besser wissen. Genauere Nachfragen sind unerwünscht. Weiterlesen
Auch der Ökobauer will auf seinem Acker mehr Nutzpflanzen als Unkräuter ernten.
Zwei Begriffe müssen in einer Diskussion mit Umweltbewussten fallen, um automatisch die kollektive Reaktion zu erzeugen: Die müssen weg! Das muss verboten werden! Weiterlesen
In Turkmenistan dürfen nur noch weiße Autos zugelassen werden. In Deutschland nur noch „Grüne“.
Turkmenistans Präsident Gurbanguly Berdimuhamedow hat angeordnet, dass in seinem Land nur noch weiße Autos zum Straßenverkehr zugelassen werden dürfen. Entscheidungsgrundlage soll nicht die Vorliebe des Präsidenten für die Farbe Weiß sein. Die Begründung kommt uns Deutschen irgendwie doch bekannt vor: Dunkel lackierte Autos sollen für das in Turkmenistan herrschende subtropische Wüstenklima verantwortlich sein. Weiterlesen
100% Leistung bei Nullemissionen das verstößt zwar gegen die Physik, aber das spielt bei den Grünen keine Rolle.
Das Elektroauto ist eine grüne Fehleinschätzung und wird die Emissionen kaum messbar reduzieren können, da die Elektrizität zum großen Teil aus fossilen Brennstoffen kommt. Die Frage ist auch wo der ganze Strom herkommen soll, wenn keine Sonne scheint und kein Wind weht. Weiterlesen
Eine unzulässige Abschalteinrichtung stellt einen Mangel dar und der Verbraucher hat somit Anspruch auf Ersatz. Punkt!!
Der ESK Express Schutzbund gegen Kapitalvernichtung fordert alle Dieselkäufer auf unbedingt ihre Ansprüche geltend zu machen. Entweder Betrugsdiesel zurück – gegen Kaufpreiserstattung oder Lieferung eines mangelfreien Neufahrzeugs. Weiterlesen
Das Diesel-Abgas-Desaster: Die Pläne des Henry Morgenthau von 1944 sind offensichtlich wieder aktuell.
In den 1990er Jahren wurde den Bürgern von der Politik der Diesel schmackhaft gemacht. Das kam nicht nur bei den Deutschen gut an. Kostengünstig fahren und gleichzeitig den Planeten retten, das hatte was. Wer Diesel fährt hilft die CO2-Emissionen zu senken, so lautete die Botschaft. Weiterlesen