Die SPD fabuliert von einer pro Kopf auszuzahlenden Klimaprämie für Geringverdiener welche die Umwelt wenig belasten. Weiterlesen
Kategorie: Klimawandel
Im Trend: Städte verklagen, weil Grenzwerte für Luftschadstoffe angeblich nicht eingehalten werden.
Die Klagebefugnis eines Vereins dient oft nicht in erster Linie der Rechtsdurchsetzung, sondern mitunter ausschließlich der Erzielung von Gebühren. Ist die Klagebefugnis erst einmal erteilt, entwickelt sie sich oft zum lukrativen Geschäftsmodell. Weiterlesen
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) fordert Messstationen an den am stärksten belasteten Orten einzurichten.
Das Gericht urteilte, dass schon überhöhte Werte von Feinstaub, Stickstoffdioxid oder anderen in der EU-Richtlinie über Luftqualität und saubere Luft für Europa genannte Schadstoffe an einzelnen Messstationen als Verstoß gälten. Messstationen seien nach den EU-Regeln an den am stärksten belasteten Orten einzurichten. Weiterlesen
Öffentlicher Nahverkehr ist umweltfreundlicher als Individualverkehr. Stimmt das?
Nicht immer ist der Öffentliche Nahverkehr die umweltfreundlichste Möglichkeit von a nach b zu gelangen. Der Bus welcher eine Strecke mit geringer Nachfrage bedient, kann mitunter nur einen Passagier an Bord haben und zu ungünstigen Zeiten sogar ohne einen einzigen Fahrgast seine Strecke abfahren. Hier verbraucht der Bus viel mehr Energie als der private PKW. Zudem ist der öffentliche Nahverkehr mit hohen Investitions- Verwaltung- und Personalkosten belastet. Weiterlesen
Auch die Wissenschaftsstadt Darmstadt will das Klima auf Kosten der Autofahrer retten.
In Darmstadt waren 2018 an Messstellen Jahresmittelwerte an der Hügelstraße von knapp 50 Mikrogramm pro Kubikmeter Stickstoffdioxid und an der Heinrichstraße von rund 54 Mikrogramm pro Kubikmeter gemessen worden. Weiterlesen
Klimawandel, Ununtergang der Erde, das Geschäftsmodell mit der Angst der Bürger.
Die Angst vor dem Klimawandel und dem Untergang der Erde entwickelt sich für die etablierten Interessengruppen zu einer Gelddruckmaschine. Viele glauben daran, weil sie es auch nicht besser wissen. Genauere Nachfragen sind unerwünscht. Weiterlesen
Auch der Ökobauer will auf seinem Acker mehr Nutzpflanzen als Unkräuter ernten.
Zwei Begriffe müssen in einer Diskussion mit Umweltbewussten fallen, um automatisch die kollektive Reaktion zu erzeugen: Die müssen weg! Das muss verboten werden! Weiterlesen
In Turkmenistan dürfen nur noch weiße Autos zugelassen werden. In Deutschland nur noch „Grüne“.
Turkmenistans Präsident Gurbanguly Berdimuhamedow hat angeordnet, dass in seinem Land nur noch weiße Autos zum Straßenverkehr zugelassen werden dürfen. Entscheidungsgrundlage soll nicht die Vorliebe des Präsidenten für die Farbe Weiß sein. Die Begründung kommt uns Deutschen irgendwie doch bekannt vor: Dunkel lackierte Autos sollen für das in Turkmenistan herrschende subtropische Wüstenklima verantwortlich sein. Weiterlesen
100% Leistung bei Nullemissionen das verstößt zwar gegen die Physik, aber das spielt bei den Grünen keine Rolle.
Das Elektroauto ist eine grüne Fehleinschätzung und wird die Emissionen kaum messbar reduzieren können, da die Elektrizität zum großen Teil aus fossilen Brennstoffen kommt. Die Frage ist auch wo der ganze Strom herkommen soll, wenn keine Sonne scheint und kein Wind weht. Weiterlesen
Was steckt hinter dem rein ideologisch festgesetzten niedrigen Grenzwert für Stickoxid und Feinstaub?
Warum gibt es keinen Aufstand gegen andere Treibhausgase die es vor der industriellen Zeit überhaupt noch nicht gab. Die Grenzwerthysterie wurde hauptsächlich vom Abmahnverein DUH e.V. befeuert, der auch mit reichlich Steuergeld subventioniert wird. Was ist die Absicht? Wer profitiert? Weiterlesen